
Hochschuloffenes Aktzeichnen ist ein Lehrangebot, welches sich an alle Studierenden richtet. In der Regel erfolgt keine Benotung. Studierende des Theaterdesign können sich nach persönlicher Rücksprache ihre Leistungen aus dem Kurs im Modul T3 mit einer Benotung anrechnen lassen
- Lehrende/r: Kristof Grunert

Die Studierenden erhalten eine Einführung in die Geschichte und die Grundlagen der Anatomie
Proportionslehre, Skelettapparat, der menschliche Schädel werden im Wintersemester behandelt.
Im Sommersemeter folgen die Themen: Muskellehre, untere Extremität und der menschliche Fuß
- Lehrende/r: Kristof Grunert

Die Reihe baut auf die Themen aus Anatomie 1 auf und vertieft diese. Behandelt werden: die Gestalt des Kopfes, Mimische Muskulatur und die Kaumuskulatur, die obere Extremität des Menschen und die Hand
Im Sommersemester werden die Anatomie der Wirbeltiere insbesondere die der Säugetiere und der Vögel thematisiert. Zu diesen Themen finden Exkursionen statt.
- Lehrende/r: Kristof Grunert