
PATTERNS befasst sich mit traditionellen Mustern der Lehre an Kunsthochschulen
in Theorie und Praxis und hinterfragt sie durch Forschung in
interdisziplinärer Lehre. Wir öffnen buchstäblich die Black Box der
der Lehre an Kunsthochschulen und beleuchten sie von außen. Das Projekt
folgt den künstlerischen und didaktischen Bewegungen aus den Ateliers, Werkstätten,
Theatern und Seminarräumen in den öffentlichen Raum. Wenn die Künste
für den Austausch mit dem Publikum gemacht sind und ihm etwas zeigen,
wie kann das Kunstmachen auch in der Lehre öffentlich funktionieren? Welche sicheren Räume
sind nötig und wie können sie gestaltet werden, um den Zugang zu Kunstakademien
zugänglicher zu machen? PATTERNS basiert auf ethnologischer Feldforschung und
lädt dazu ein, diesen Prozess zu begleiten. Wir reisen mit einer Gruppe von
Studierenden aus Dresden nach Ústí nad Labem, wo wir uns mit Dozent:innen und
und Studierenden treffen, um gemeinsam zu arbeiten. Über 4 Tage werden wir
gemeinsam lesen, während wir auf Pfaden zu verlassenen Dörfern im
im Grenzgebiet zwischen Deutschland und der Tschechischen Republik bewegen. Wir übernachten im Löblhof & Artgrund
Staňkovice 1, 41 201
(https://loblhof-cz.translate.goog/?_x_tr_sl=auto&_x_tr_tl=en&_x_tr_hl=en-GB)
kochen und arbeiten zusammen mit verschiedenen individuellen künstlerischen Praktiken,
Performance, Schreiben und Lesen.
Pro Übernachtung fallen pro Person 8 € an, die selbst gezahlt werden müssen. Zur Reise gibt es einen Zuschuss aus Promos Mitteln.
- Lehrende/r: Stefanie Wenner