
Lehrende: Felizitas Stilleke
Geschichten scheinen älter als die Menschheit selbst. Seit Anbeginn, haben sich Menschen ums Lagerfeuer versammelt, um sich Weisheiten, Warnungen und Weltwissen zu schenken und sich einander zu vergewissern. Wo und wie kommen wir bloß wieder an diese Ur-Kraft der Narration? An das kollektive und archaische Wegweisen, was sich in diesen Geschichten abbildet? Um diesen Fragen auf den Grund zu kommen, müssen wir tief ins Unterbewusste reisen.
Dieses Block-Seminar basiert auf der Annahme, dass wir noch heute dazu in der Lage sind, Geschichten aus uns selbst heraus zu locken, die größer sind als jede*r einzelne von uns. Wir spüren sie auf und finden für jede von ihnen eine eigene Stimme - einen Korpus aus acht Knochen. Das Orale und Intuitive steht im Mittelpunkt. Daher werden wir unsere Stimmen aufnehmen und Soundjournals erstellen. Inspiration finden wir im Vorzeitlichen um uns herum: der Natur, unseren Träumen, Tarotkarten.
Felizitas Stilleke (MA) ist freie Dramaturgin, Podcasterin und Kuratorin. Sie übernimmt Festivaldramaturgien (Berliner Theatertreffen 2018, Impulse Theaterfestivals 2017 (unter Florian Malzacher) oder gemeinsam mit Johanna-Yasirra Kluhs das Theaterfestival FAVORITEN 2014), leitet Symposien, wie z.B. den Branchentreff 2019-2021, das Bundesforum 2017, den BALL 2023/2024 oder die Reihe DIE KUNST, VIELE ZU BLEIBEN und ist als Produktionsdramaturgin in NRW, Berlin, Amsterdam und Zürich unterwegs. Sie absolvierte ihren Bachelor der Germanistik/Erziehungswisschenschaften in Bochum sowie einen Master in Kulturpoetik an der Wilhelms-Universität in Münster. 2018/19 studierte sie im Rahmen des internationalen Masterstudiums bei DAS theatre in Amsterdam „Expanded Curation“. Seit 2020 veröffentlicht sie autofiktionale Podcast-Sessions, Soundjournals und Features, in denen sie vermeintlich private Themen wie ihre Scheidung, Nicht/Noch-nicht/Nicht-mehr-/Vielleicht-Mutterschaft oder die Demenz ihres Vaters einer öffentlichen Diskursumwidmung unterzieht.
- Lehrende/r: Felizitas Stilleke